Sie haben Fragen zu den Informationen auf unserer Internetseite?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
18.02.2021
Presse - Aktuelles
Online-Beratung der Verbraucherzentrale bietet umfassende Beratung zur richtigen Heizung an
Bequem auf dem heimischen Sofa sitzen und sich unkompliziert von zu Hause aus über alle Fragen zur richtigen Heizung und zum Heizungstausch informieren – mit der Online-Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) ist das möglich. Dazu bietet die VZN zwei Online-Vorträge an. weiterlesen
15.02.2021
Presse - Aktuelles
Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg informiert
Ganz egal, ob es neue Hardware für das mobile Arbeiten im Homeoffice, ein größerer Kühlschrank oder ein neuer Smart-TV für Streaming-Abende während der kalten Jahreszeit sein soll: Für immer mehr Menschen spielt neben der Leistung der Heimelektronik auch der Energieverbrauch und damit der eigene ökologische Fußabdruck eine immer größere Rolle. Dabei ist es nicht immer einfach die richtige Entscheidung zu treffen. Doch ab März 2021 ist das ein Stück weit Vergangenheit: Dann sorgen neue EU-Energielabels bei vielen Heimelektrogeräten für mehr Transparenz, wie Kreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath nun mitteilt. weiterlesen
05.02.2021
Presse - Aktuelles
Ratgeber „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021“ jetzt bei der Kreisverwaltung online erhältlich
Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind große Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Während des Lockdowns steht eine Optimierung der privaten Energieverbräuche – und -kosten für viele Menschen nun jedoch auf der persönlichen To-Do-Liste. Eine gute Auswahl ist aber nicht leicht – Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis sind oftmals nicht ohne weiteres vergleichbar. weiterlesen
29.01.2021
Presse - Aktuelles
Landkreis Harburg bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale umfassende Heizungsberatung an
Mollige Wärme im Wohnzimmer genießen und dennoch das Klima schützen: Was zunächst nach der Quadratur des Kreises klingt, ist gar nicht so schwer. Wie das funktioniert, zeigt die neue Beratungskampagne „clever heizen!“, die der Landkreis Harburg, die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachen (KEAN) gemeinsam anbieten. Start ist am Montag, 1. Februar. weiterlesen
26.01.2021
Presse - Aktuelles
Der Landkreis Harburg informiert über die verschiedenen Förderprogramme zur Stärkung der Elektromobilität für Privatleute und Unternehmen
Gute Nachrichten zur Entwicklung der Elektromobilität: Das Kraftfahrtbundesamt hat kürzlich die neuen Zahlen für Fahrzeug-Neuzulassungen vorgestellt. Besonders deutlich wurde dabei der Trend zur Zulassung von immer mehr Elektrofahrzeugen. Bundesweit waren dies allein im Dezember 43.671 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge mit einem Anteil von 14 Prozent. Die Veränderungen der Neuzulassungen von Januar bis Dezember 2020 gegenüber Januar bis Dezember 2019 betragen 206,8 Prozent, besonders sprunghaft ist der Anstieg bei den Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen mit 342,1 Prozent! weiterlesen
02.12.2020
Presse - Aktuelles
Positive Resonanz auf das im Mai 2020 neu eingerichtete Angebot –Team der Online-Energieberater wird vergrößert
Unkompliziert und bequem von zu Hause aus Fragen zu Fördermitteln, Heizung, Solaranlagen, Wärmeschutz oder anderen Energiethemen im direkten Austausch mit einem unabhängigen Energieexperten klären. Mit der Online-Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) ist das auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich. weiterlesen
28.10.2020
Presse - Aktuelles
900 EUR Bundesförderung für private E-Auto-Ladestationen ab 24. November
Bis 2030 sollen sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein, so das Ziel der Bundesregierung. Dadurch soll zum Erreichen der Klimaziele der Bundesrepublik bis 2030 die CO2-Emissionen im Verkehr um 40 bis 42 Prozent reduziert werden. Um den Wechsel zum E-Auto zu beschleunigen, fördert die Bundesregierung neben dem Umweltbonus beim Kauf eines Stromers nun auch E-Ladestationen an Stellplätzen und Garagen privater Wohngebäude mit mindestens 900 EUR. Das Förderprogramm startet am 24. November. Darauf weist Oliver Waltenrath, Klimaschutzmanager des Landkreises Harburg hin. Wer bereits stolzer Besitzer eines E-Autos ist oder das werden möchte und über eine private Ladestation beziehungsweise Wallbox nachdenkt, hat jetzt Gelegenheit von der Förderung der bundeseigenen KfW-Bank zu profitieren. weiterlesen
07.10.2020
Presse - Aktuelles
Nach Auftakt der Klimaallianz folgen Beratungen vor Ort
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Der Landkreis Harburg und die Landwirtschaft schmieden gemeinsam eine Klimaallianz. „Wir wollen die Treibhausgas-Emissionen in landwirtschaftlichen Betrieben signifikant senken“, betont Kreisrat Josef Nießen. Eine Informationsveranstaltung für Vertreter der Landwirtschaft gab nun den Startschuss für die Klimaallianz. weiterlesen
29.09.2020
Presse - Aktuelles
Landkreis Harburg bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale umfassende Heizungsberatung an / Weitere Kampagne im Frühjahr
Der Kühlschrank und die Lampen laufen mit Solarstrom, in der Garage steht das E-Auto und im Wohnzimmer herrscht Pullover- statt T-Shirt-Temperatur – aber im Keller blubbert noch die alte Ölheizung aus Großvaters Zeiten. weiterlesen
16.09.2020
Presse - Aktuelles
Förderprogramm zur Heizungsoptimierung läuft bis Jahresende
Mit Geld vom Staat dauerhaft sparen: „Alte Pumpe raus, neue rein“ heißt es bei einem Förderprogramm des Bundes. Damit wird der Austausch veralteter und ineffizienter Heizungspumpen gefördert. weiterlesen
27.07.2020
Energiewegweiser
Auch und gerade in Zeiten von COVID-19 haben die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im Landkreis Harburg und der Klimaschutz für die Kreisverwaltung höchsten Stellenwert. Eines der Instrumente, dass der Landkreis Harburg den Betrieben anbietet, ist das betriebliche Umweltmanagementprogramm ÖKOPROFIT®. weiterlesen
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!