Ein Hornissennest an der Dibbernser Mühle: Vor ihnen muss man wirklich keine Angst haben. Und falls Fragen bestehen, helfen die ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater der Kreisverwaltung.© Wolfgang Messow„Hilfe, wir haben ein Wespennest.“ Mit diesen oder ähnlichen Hilferufen wenden sich Bürger während der Sommermonate fast täglich an Behörden, Feuerwehren, die Polizei oder die Rettungsleitstelle, weil Hornissen, Wespen und ihre Artgenossen ihr Nest an einer ungünstigen Stelle gebaut haben. Oft sind die Anrufer verunsichert und wissen nicht, wie sie sich im Umgang mit den ungewohnten Untermietern verhalten sollen. Die Naturschutzabteilung des Landkreises Harburg hat deshalb ein Netzwerk von ehrenamtlichen Beratern geschaffen.
Die ehrenamtliche Experten sind darauf eingestellt, Fragen zu Hornissen oder Wespen kompetent zu beantworten. Diese führen überwiegend Telefonberatungen durch, falls erforderlich erfolgen auch Beratungen vor Ort. Hintergrund: Hummeln, Hornissen und viele Wespenarten gehören zu den Hautflüglern, die unter besonderem gesetzlichem Schutz stehen. Stellt ein Nest dieser wild lebenden Tiere tatsächlich eine Gefahr dar, sind die Berater dazu ausgebildet, diese art- und fachgerecht umzusiedeln.