Sie haben Fragen zu den Informationen auf unserer Internetseite?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen des Landkreises Harburg zum Geschehen um das neuartige Corona-Virus. Nehmen Sie sich für Ihre und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen die Zeit, sich umfassend über die Lage zu informieren und halten Sie sich bitte strikt an die behördlichen Vorgaben insbesondere zum Schutz der Bevölkerung.
Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder haben gemeinsam festgelegt, die Anzahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage, die 7-Tagesinzidenz, zur Bewertung des regionalen Infektionsgeschehens zu nutzen. Spätestens wenn der Grenzwert von 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner im Landkreis Harburg überschritten wird, sind verstärkte Infektionsschutzmaßnahmen einzuleiten.
Wichtig: Für die automatische Verschärfung der Corona-Regeln beim Überschreiten der Indizidenzwerte von 35 und 50 sind gemäß der niedersächsischen Coronaverordnung die Zahlen auf
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
maßgeblich! Die verschärften Regeln treten in Kraft, sobald das Land die Überschreitung des Inzidenzwerts veröffentlicht, was aufgrund des Meldeverzugs in der Regel einen Tag dauert. Die Zahlen des Landkreises Harburg spiegeln das tagesaktuelle Geschehen im Kreisgebiet wieder und werden von uns täglich an das Landesgesundheitsamt gemeldet. Die Zahl der Corona-Fälle auf dieser Seite wird zurzeit montags bis sonntags täglich aktualisiert.
Datum | Aktive Fälle | Inzidenz | Fälle | davon genesen | davon verstorben |
19.01. 2021 | 197 | 66,8 | 3.549 | 3.292 | 60 |
18.01.2021 | 174 | 64,1 | 3.509 | 3.276 | 59 |
17.01.2021 | 253 | 63,3 | 3.502 | 3.191 | 58 |
16.01.2021 | 250 | 63,7 | 3.499 | 3.191 | 58 |
15.01.2021 | 231 | 70,0 | 3.479 | 3.191 | 57 |
14.01.2021 | 258 | 69,6 | 3.449 | 3.134 | 57 |
13.01.2021 | 253 | 80,2 | 3.419 | 3.112 | 54 |
12.01.2021 | 266 | 90,0 | 3.379 | 3.059 | 54 |
11.01.2021 | 284 | 106,1 | 3.346 | 3.008 | 54 |
10.01.2021 | 310 | 110,4 | 3.341 | 2.978 | 53 |
09.01.2021 | 309 | 117,1 | 3.337 | 2.975 | 53 |
08.01.2021 | 292 | 105,5 | 3.301 | 2.956 | 53 |
07.01.2021 | 310 | 97,9 | 3.272 | 2.909 | 53 |
06.01.2021 | 312 | 94,2 | 3.215 | 2.850 | 53 |
05.01.2021 | 278 | 95,5 | 3.150 | 2.820 | 52 |
04.01.2021 | 244 | 85,3 | 3.076 | 2.782 | 50 |
03.01.2021 | 254 | 82,4 | 3.060 | 2.756 | 50 |
02.01.2021 | 233 | 80,5 | 3.039 | 2.756 | 50 |
01.01.2021 | 267 | 80,2 | 3.035 | 2.718 | 50 |
31.12.2020 | 275 | 78,6 | 3.023 | 2.698 | 50 |
30.12.2020 | 284 | 75,1 | 2.974 | 2.640 | 50 |
29.12.2020 | 270 | 71,1 | 2.907 | 2.587 | 50 |
28.12.2020 | 271 | 73,9 | 2.859 | 2.538 | 50 |
27.12.2020 | 295 | 72,7 | 2.850 | 2.508 | 47 |
26.12.2020 | 279 | 69,6 | 2.834 | 2.508 | 47 |
25.12.2020 | 290 | 82,1 | 2.831 | 2.494 | 47 |
24.12.2020 | 309 | 97,9 | 2.823 | 2.468 | 46 |
23.12.2020 | 303 | 99,0 | 2.783 | 2.434 | 46 |
22.12.2020 | 276 | 101,0 | 2.718 | 2.398 | 44 |
21.12.2020 | 269 | 101,0 | 2.663 | 2.351 | 43 |
20.12.2020 | 306 | 101,0 | 2.657 | 2.308 | 43 |
19.12.2020 | 300 | 100,2 | 2.649 | 2.306 | 43 |
18.12.2020 | 296 | 100,6 | 2.614 | 2.276 | 42 |
17.12.2020 | 280 | 97,5 | 2.566 | 2.244 | 42 |
16.12.2020 | 297 | 92,3 | 2.523 | 2.184 | 42 |
15.12.2020 | 272 | 87,6 | 2.461 | 2.147 | 42 |
14.12.2020 | 243 | 83,7 | 2.406 | 2.121 | 42 |
13.12.2020 | 267 | 83,7 | 2.400 | 2.091 | 42 |
12.12 2020 | 270 | 82,9 | 2.394 | 2.082 | 42 |
11.12.2020 | 257 | 80,6 | 2.358 | 2.059 | 42 |
10.12.2020 | 260 | 76,6 | 2.318 | 2.016 | 42 |
Für alle Menschen gelten Rechtsverordnungen des Landes Niedersachsen. Grundsätzlich gelten immer die AHALA-Regeln Alle Behörden, mit denen Sie auch bisher für unterschiedliche Anliegen in Kontakt waren, bleiben weiterhin für Sie zuständig und sind weiter für Sie da. Für alle allgemeinen Fragen ist das Bürgertelefon des Landkreises erreichbar: 04171/693-0 Stabsstelle Pandemie Mail: 53pandemie@lkharburg.de Team Corona-Verordnung Impfhotline des Landes Niedersachsen |
Was bleibt geöffnet? Was muss schließen? Welche Einschränkungen gibt es? Die jeweils aktuell gültigen Regeln für den Landkreis Harburg haben wir für sie zusammengestellt: www.landkreis-harburg.de/corona-regeln |
Welche Beschränkungen gibt es darüber hinaus? Für Besuche u. a. in Krankenhäusern und Pflegeheimen gelten gesonderte Bestimmungen. |
Land NiedersachsenDie Niedersächsische Landesregierung stellt für Fragen der Bürgerinnen und Bürger ab sofort von montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr eine zentrale Hotline zur Verfügung. Die Hotline ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 0511/120 6000 |
PolizeiFür alle Notfälle gilt weiterhin die Telefonnummer 110 Auf den Dienststellen werden Kontakte zu Außenstehenden reduziert. Für Anzeigenerstattungen müssen Bürgerinnen und Bürger ohnehin nicht persönlich erscheinen. Es reicht, die Anzeige online aufzugeben. Die Adresse der Onlinewache der Polizei Niedersachsen lautet: |
VerkehrFahrgäste werden gebeten, die Fahrkarten im Vorfeld zu kaufen. Das geht auch über die HVV-App. Auskünfte zu Fahrplanausfällen: Metronom: www.metronom.de; Telefon 0581/97164-164 Busse KVG: www.kvg.de, Telefon 04141/525-225 HVV: www.hvv.de, Telefon 040/19449 |
Kinderbetreuung vom Kleinkind bis zum SchulkindDer Unterricht in den Schulen und die Betreuung in den Kindertagesstätten läuft derzeit im eingeschränkten Regelbetrieb. |
KitasAlle Fragen zu den Kitas beantworten die jeweiligen Kommunen. Landkreis Harburg 04171/693-0 Stadt Buchholz 04181/2140/214319 Gemeinde Neu Wulmstorf 040/700780 Gemeinde Rosengarten 04108/43330 Gemeinde Seevetal 04105/550/552313 Gemeinde Stelle 04174/610/6146 Stadt Winsen 04171/6570/657333 Samtgemeinde Elbmarsch 04176/90990 Samtgemeinde Hanstedt 04184/8030 Samtgemeinde Hollenstedt 04165/950 Samtgemeinde Jesteburg 04183/97470 Samtgemeinde Salzhausen 04172/90990 Samtgemeinde Tostedt 04182/2980 |
SchulenFragen zum Schulbetrieb sind direkt an die Landesschulbehörde zu richten: 04131/152222. |
Ärztliche HilfeWenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder den Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung: Telefon 116 117. |
Wirtschaft und ArbeitFür Gewerbetreibende informiert der Landkreis unter www.landkreis-harburg.de/corona-unternehmen Fragen für alle Arbeitgeber, die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes sind, Thema Kurzarbeit, arbeitsrechtliche Fragen Die Volksbank informiert unter www.vblh.de/homepage sowie unter Telefon 04171/8840. Die Sparkasse hat eine Telefon-Hotline rund um die Corona-Krise eingerichtet: Telefon 040/766910, www.spkhb.de. |
Landkreis Harburg | |
Schloßplatz 6 21423 Winsen (Luhe) Telefon: 04171 693-0 Telefax: 04171 693-99100 E-Mail: buergerservice@lkharburg.deHomepage: http://www.landkreis-harburg.de |
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!