© stock.adobe.com, Leigh Prather Anfragen zu den Impfungen können per Mail an die Stabsstelle Pandemie gerichtet werden: MIT@lkharburg.de.
Können auch feste Termine für eine Impfung vereinbart werden?
Einfach spontan zum Impfen vorbeikommen – so lautete bislang das Motto der Impfkampagne im Landkreis Harburg.
Zusätzlich ist es möglich, über die Homepage des Landkreises sowohl für Erwachsene als auch für Kinder online Termine zu buchen.
Und zwar für die festen Impfstützpunkte in Buchholz, Winsen, Fleestedt und Neu Wulmstorf.
Hier Impftermine online buchen!
Wie kommen Sie zu Ihrem Impftermin? Wie funktioniert die Buchung?
Klicken Sie den Link an und landen im Terminvergabetool. Hier müssen Sie als erstes das Alter der zu impfenden Person angeben. Sie bekommen dann direkt den als nächstes verfügbaren Termin angeboten, haben aber auch die Möglichkeit, über die Auswahl des Impfstützpunkt ein Datum und eine Uhrzeit auszuwählen.
Im Anschluss geben Sie nur noch die Kontaktdaten ein und bestätigen den Termin. Danach bekommen Sie eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. Sollten Sie den Termin stornieren wollen, können Sie dies über einen Link in der E-Mail tun. Mit der Buchung erhalten Sie eine Terminnummer – bitte bringen Sie diese zum Termin mit, da der Aufruf über die Nummer erfolgt.
Bitte kommen Sie wirklich erst zum vereinbarten Termin und nicht früher. Die Termine werden im Viertelstundentakt vergeben – entsprechend kurz ist die Wartezeit.
Die Termine sind mit einem Vorlauf von maximal zwei Wochen buchbar, weiter in der Zukunft liegende Termine stehen über die Terminvergabe nicht zur Verfügung. An den Impfstützpunkten sind – je nach Buchungsaufkommen – auch weiterhin Spontantermine möglich.
Wer kann sich impfen lassen? Ist eine Anmeldung erforderlich?
Bei den öffentlichen Terminen können alle Personen ab 12 Jahren spontan, in ihrer Nähe, ohne Terminvereinbarung und Anmeldung Erst- oder Zweitimpfung und auch die Drittimpfung erhalten. Nach den Stiko-Empfehlungen ist auch die 2. Auffrischimpfung für gesundheitlich gefährdete Personengruppen - Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche ab 18 Jahren - frühestens drei Monate nach der 1. Auffrischimpfung (Booster) mit einem mRNA-Impfstoff möglich. Personen, die nach der ersten Auffrischimpfung bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Außerdem wird die 2. Auffrischimpfung für alle Erwachsenen ab 18 Jahren bei einem Mindestabstand von sechs Monate zur Drittimpfung angeboten.
Bei den Terminen besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske, bei Kindern ist eine medizinische Maske ausreichend.
Bei den Aktionen werden die Impfstoffe von BionTech/Pfizer, Moderna und Novavax angeboten, aber auch das Vakzin von Johnson & Johnson.
Für Erwachsene wird außerdem der Proteinimpfstoff Novavax angeboten. Dafür dürfen sich aktuell ausschließlich Ungeimpfte entscheiden. Eine sogenannte Kreuzimpfung mit anderen Impfstoffen ist nicht möglich. Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von mindestens drei Wochen notwendig.
Informationen zu den empfohlenen Impfabständen finden Sie beim RKI.
Können sich auch Fünf- bis Elfjährige impfen lassen?
Bei speziellen Terminen bieten die Mobilen Impfteams die Impfungen für Fünf- bis Elfjährige in Winsen und in Buchholz sowie in Neu Wulmstorf an.
Die Impfungen werden im Landkreis Harburg allen Fünf- bis Elfjährigen angeboten, unabhängig von Vorerkrankungen oder Kontakt zu Personen einer Risikogruppe.
Geimpft wird ausschließlich mit dem speziell für Kinder zugelassenen Kinderimpfstoff von Biontech/Pfizer. Für die fachliche Beratung und Begleitung sind Kinderärztinnen und -ärzte vor Ort, die die Impfärzte unterstützen. Eine gleichzeitige Impfung von älteren Kindern oder deren Eltern ist nicht möglich, weil es sich um einen anderen Impfstoff handelt.
Wer als Elternteil sein Kind gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, sollte den Impfpass des Kindes mitbringen sowie seinen Personalausweis und – falls vorhanden – den Kinderausweis.
Mitzubringen sind der ausgefüllte Anamnese- und Impfeinwilligungsbogen. Das Aufklärungsblatt ist nur zur Information der Eltern vorgesehen und braucht nicht mitgebracht zu werden. Die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten ist erforderlich
Die Zweitimpfung ist drei bis sechs Wochen nach dem ersten Termin möglich, entweder ohne Termin in den Impfstützpunkten oder bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
Wer erhält derzeit eine Boosterimpfung?
Auch eine Drittimpfung ist bei den Terminen möglich.
Sie wird gemäß der Empfehlung der STIKO ausschließlich bei Personen ab 12 Jahren frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff vorgenommen, je nach Verfügbarkeit sind das die Impfstoffe von BionTech und Moderna. Personen ab 30 Jahren werden mit dem Impfstoff von Moderna geimpft.
Dieser Mindestabstand zur Drittimpfung gilt für alle Zweitimpfungen sowohl mit Biontech, Moderna als auch AstraZeneca.
Menschen, die bisher lediglich eine Erstimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, können bei Einhaltung eines Mindestabstands von 28 Tagen eine zweite Impfung erhalten.
Die 2. Auffrischimpfung für gesundheitlich gefährdete Personengruppen - Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren - ist frühestens drei Monate nach der 1. Auffrischimpfung (Booster) mit einem mRNA-Impfstoff möglich. Personen, die nach der ersten Auffrischimpfung bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Außerdem wird die 2. Auffrischimpfung für alle Erwachsenen ab 18 Jahren bei einem Mindestabstand von sechs Monate zur Drittimpfung angeboten.
Was muss zum Mobilen Impftermin mitgebracht werden?
- Kinder- oder Personalausweis, Reisepass oder Passersatzdokument
- Internationaler Impfausweis oder Impfbuch. Falls nicht vorhanden, stellen die Mobilen Impfteams eine Ersatzbestätigung über die Impfung aus
- gegebenenfalls Genesenenbescheinigung
- Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren müssen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten mitbringen. Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
- Im Idealfall nachstehend aufgeführte Unterlagen, ausgedruckt, weitestgehend ausgefüllt und unterschrieben. Damit verkürzt sich die Durchlaufzeit der Impfungen erheblich:
- Anamnesebogen und die Impfeinwilligungserklärung für mRNA-Impfstoffe (BioNTech oder Moderna)
- Aufklärungsmerkblatt zur Corona-Impfung für mRNA-Impfstoffe (BioNTech oder Moderna)
- Anamnesebogen und Impfeinwilligungserklärung für Vektor-Impfstoffe (Johnson&Johnson)
- Aufklärungsmerkblatt zur Corona-Impfung für Vektor-Impfstoffe (Johnson&Johnson)
- Aufklärungsmerkblatt für den proteinbasierten Impfstoff von Novavax
- Anamnesebogen für den proteinbasierten Impfstoff von Novavax
Regelmäßige Termine an festen Standorten
Buchholz – Impfstützpunkt Buchholzer Höfen (Breite Straße 11a)
- montags von 9 bis 16 Uhr
- dienstags von 9 bis 16 Uhr
- mittwochs von 9 bis 16 Uhr
- donnerstags von 12 bis 19 Uhr (Himmelfahrt, 26. Mai, geschlossen)
- freitags von 12 bis 19 Uhr
Kinderimpfungen (ausschließlich Fünf- bis Elfjährige):
- samstags von 9 bis 13 Uhr
Winsen – Impfstützpunkt (Löhnfeld 1)
- montags von 10 bis 13 Uhr
- dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr
- mittwochs von 10 bis 13 Uhr
- donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr (Himmelfahrt geschlossen)
- freitags von 10 bis 13 Uhr
Kinderimpfungen (ausschließlich Fünf- bis Elfjährige):
- mittwochs von 14 bis 16 Uhr
Neu Wulmstorf – Impfstützpunkt (Marktplatz 24)
- dienstags von 9 bis 16 Uhr
- mittwochs von 9 bis 16 Uhr
- donnerstags von 12 bis 19 Uhr (Himmelfahrt, 26. Mai, geschlossen)
- freitags von 12 bis 19 Uhr
- samstags von 9 bis 13 Uhr
Fleestedt – Impfstützpunkt (Fleester Hoff)
- montags von 14.30 bis 16.30 Uhr
- dienstags von 10 bis 13 Uhr
- donnerstags von 10 bis 13 Uhr (Himmelfahrt, 26. Mai, geschlossen)
- freitags von 14.30 bis 16.30 Uhr
Tostedt (Haus der Begegnung)
- montags von 10 bis 14 Uhr (alle 14 Tage in ungeraden Wochen)
Hanstedt (Küsterhaus):
- dienstags von 14 bis 18 Uhr