Sie haben Fragen zu den Informationen auf unserer Internetseite?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!
08.04.2021
Presse - Aktuelles
Inzidenzwert seit sieben Tagen unter 100 / Geschäfte dürfen ab Samstag wieder Terminshopping anbieten / Öffnungen von Kitas und Szenario B in Schulen ab Montag weiterlesen
20.04.2021
Presse - Aktuelles
Kundenbereiche des BürgerService in Winsen sowie in Hittfeld und Buchholz bieten bis Ende der Woche luca-Check in-Möglichkeit an
Der Landkreis Harburg ist bereit für die interne Nutzung der luca-App. In den vergangenen Tagen haben die Kreis-Stabsstelle Digitales Arbeiten und Controlling und die ITK Harburg AöR, der IT-Dienstleister der Kreisverwaltung, die Besprechungsräume der Kreisverwaltung sowie die Räume der ITK mit luca-QR-Codes ausgestattet. Dadurch ist ab sofort eine digitale Erfassung der Kontaktdaten bei zwingend notwendigen Präsenzveranstaltungen und im Infektionsfall eine digitale Kontaktnachverfolgung durch die Stabsstelle Pandemie möglich. weiterlesen
20.04.2021
Presse - Aktuelles
Ist meine Geschäftsidee zukunftsfähig? Welche Rechtsform ist die richtige? Gibt es für meine Unternehmen Finanzierungs- und Fördermittel? Das sind Fragen, mit denen sich viele Gründer und Jungunternehmer in der Startphase ihres Unternehmens beschäftigen. weiterlesen
20.04.2021
Personal
Der Landkreis Harburg in 21423 Winsen (Luhe) sucht für die Abteilung Jugend und Familie für den Allgemeinen Sozialen Dienst am Standort Winsen (Luhe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagogen (FH / Bachelor) (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit. weiterlesen
19.04.2021
Presse - Aktuelles
Das seit Ende 2020 gültige Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung hat Auswirkungen auf Gebäude-Energieausweise, die ab 01. Mai 2021 neu ausgestellt werden: Sie müssen dann deutlich detailliertere Angaben zum energetischen Standard des betreffenden Gebäudes enthalten. weiterlesen
16.04.2021
Presse - Aktuelles
Online-Austausch mit Experten
Wie schätzt man ab, ob eine Geschäftsidee erfolgreich sein wird? Was bedeutet Selbstständigkeit für den Tagesablauf und die soziale Absicherung? Wie kann man das Vorhaben finanzieren? Und was sollte man rund um Produkt, Marketing, Vertrieb, Recht und Finanzen von Anfang an bedenken? weiterlesen
16.04.2021
Presse - Aktuelles
„Apfel des Jahres“ 2021: über 100 Jahre alte Sorte „Ingrid-Marie“ am Kiekeberg gepflanzt.
Ingrid-Marie“ heißt der „Apfel des Jahres“ 2021. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat die alte Apfelsorte zusammen mit dem BUND Hamburg am 13. April in den Landwirtschaftlichen Entdeckergarten gepflanzt. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
„Treffpunkt Innovation“
In Zeiten einer zunehmend digitalen Wirtschaft sind Unternehmen jeder Größe dazu aufgerufen, ihre etablierte Strategie, Organisation und Technologie-Nutzung zu überdenken. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mangels IT-Know-how und fehlender Unterstützung vor große Herausforderungen stellt. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
Allgemeinverfügung des Landkreises legt Pflicht zum Tragen medizinischer Masken auch im Nahbereich des Ausflugsziels fest
Er ist ein beliebtes Ausflugsziel – und entsprechend viele Menschen können dort zusammenkommen: Im Bereich des Fähranlegers in Hoopte (Stadt Winsen) gilt ab sofort eine erweiterte Maskenpflicht am Wochenenden und Feiertagen. Das sieht eine Allgemeinverfügung des Landkreises Harburg vor. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
Von dem anstehenden runden Geburtstag über die nachgeholte Hochzeitsfeier bis hin zur Firmenfeier: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bieten für jeden Anlass das passende Ambiente. Für private Anlässe sind Räumlichkeiten für 30 bis 120 Personen buchbar. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
Krankenhaus Winsen: Hygienekonzept erfolgreich, bisher hat sich kein einziger Patient oder Mitarbeiter in der Klinik angesteckt
Seit mehr als 14 Monaten beherrscht Corona den öffentlichen Diskurs. Viele, die krank sind und ärztliche Versorgung benötigen, sind verunsichert. „So mancher Patient traut sich aus Angst vor einer Infektion nicht mehr ins Krankenhaus“, weiß Amir Iptchiler, Chefarzt der Orthopädie und stellvertretender ärztlicher Direktor im Krankenhaus Winsen. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
Seit Anfang April ist Frau Katharina Groth als neue wissenschaftliche Mitarbeitern an der Kunststätte Bossard tätig. „Wir freuen uns, Frau Groth für die Kunststätte gewonnen zu haben und sind froh, die so schwierig gestartete Museumssaison mit einem kompletten Team zu gestalten “, so die Leiterin der Kunststätte, Heike Duisberg-Schleier. weiterlesen
15.04.2021
Presse - Aktuelles
Kontaktnachverfolgung soll vereinfacht werden
Bildung – aber sicher: So bereitet sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg auf eine erneute Aufnahme des Unterrichtsbetriebs in Präsenz vor. Derzeit finden an der KVHS nur wenig Kurse in Präsenz statt, doch die Vorbereitungen für eine Aufnahme der Kurse laufen. weiterlesen
14.04.2021
Personal
Der Landkreis Harburg in 21423 Winsen (Luhe) sucht für die Abteilung Soziale Leistungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) befristet für die Dauer eines Jahres in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. weiterlesen
13.04.2021
Recht
Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ am 22. April
Wie kann es mit meinem Betrieb weitergehen, wenn ich selbst ihn nicht mehr führe? Wie sichere ich mein Lebenswerk? Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung. Schließlich geht es darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern. Damit das gelingt, empfehlen Experten, die Übergabe sowohl innerhalb der Familie als auch an Externe rechtzeitig vorzubereiten und den bevorstehenden Generationswechsel gut zu kommunizieren. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ am Donnerstag, 22. April. weiterlesen
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne weiter!