Landkreis Harburg
Energieberatung für Unternehmen
Unternehmen gehören zu den wichtigen Zielgruppen kommunaler Umwelt- und Klimaschutzpolitik. Der Landkreis Harburg bietet mehrere Unterstützungen zur energetischen Optimierung Ihres Unternehmens an.
Impulsberatung "Solar"
Angebotszeitraum: bis 31.12.2019
Ziel ist es, den KMU die Potenziale von Solarenergie aufzuzeigen und Informationen zu den Themen Eigenverbrauch und Stromeinspeisung, Stromspeicherung sowie die Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse zu geben.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei mit einem Beratungsgutschein im Wert von 750 Euro. Mit diesem wenden sie sich an einen Effizienzberater aus einem festgelegten Beraterpool:
Die Durchführung erfolgt mit Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, unterstützt von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit.
Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-616 (Metje Gödecke)
Impulsberatung "Material- und Energieeffizienz"
Angebotszeitraum: bis 31.12.2019
Ziel der Impulsberatungen ist es, den KMU den Einstieg in einen effizienten Umgang mit Ressourcen zu erleichtern, dadurch den Material- und Energieverbrauch zu senken und somit die Kosten zu reduzieren.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei mit einem Beratungsgutschein im Wert von 1.000 Euro. Mit diesem wenden sie sich an einen Effizienzberater aus einem festgelegten Beraterpool:
Die Durchführung erfolgt mit Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, unterstützt von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit.
Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-616 (Metje Gödecke)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Unternehmen, denen es gelingt, möglichst viel Energie zu sparen, verschaffen sich Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Das BAFA fördert unabhängige Fachberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mehr erfahren
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 512 – Vor-Ort-Beratung, Energieberatung Mittelstand
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
Telefon: 06196 908-1240
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)
Die KEAN versteht sich als landesweites Kompetenzzentrum für die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebereich und in Betrieben. Aufgabe der KEAN ist es, die praktische Umsetzung der Energiewende in Niedersachsen zu unterstützen. Mehr erfahren
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Osterstr. 60
30159 Hannover
Telefon: 0511 897039-24 (Michael Capota)
Telefon: 0511 897039-25 (Isabell Kiepe)
Die Klimawerk Energieagentur liefert Ihnen zahlreiche Informationen zu den Themen Energieberatung bei Wohngebäuden, gewerblichen Unternehmen und Kommunen.
Das Ziel der Energieagentur ist es, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energieträger voranzutreiben. Mehr erfahren
Salzstr. 21
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 2875-800
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besitzen ein immenses Potential zur Senkung der regionalen und nationalen Umweltbelastung. Die NBank bietet eine umfassende Beratung in Fragen zur Energie- und Ressourceneffizienz. Mehr erfahren
Beratungsstelle Lüneburg
An der Münze 3
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 24443-333
Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW)
Das TZEW unterstützt Sie u.a. bei technologischen Fragestellungen und hilft Ihnen bei der Einführung eines neuen Produktes oder bei der Optimierung interner Arbeitsabläufe. Mehr erfahren
Achivstr. 3-5
21682 Stade
Telefon: 04141 787080