Landkreis Harburg
European Energy Award - mit System zum kommunalen Klimaschutz
» © Landkreis Harburg Status: Projekt läuft
» Direktlink: www.landkreis-harburg.de/eea
» IEKSK 2013: Maßnahmen 1.2, 2.1
© Bundesgeschäftsstelle European Energy Award Der European Energy Award® (eea) ist das Programm zur Planung und Realisierung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele und Maßnahmen im Landkreis Harburg und in mehr als 1.400 europäischen Kommunen. Denn: Klimaschutz-Konzepte alleine reichen nicht. Durch den eea werden alle Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kreisverwaltung systematisch erfasst, bewertet, kontinuierlich überprüft, aufeinander abgestimmt und zielgerichtet umgesetzt.
Der Management-Zyklus: Die Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz ist keine einmalige Aktion, sondern eine immerwährende Aufgabe, die strategisch gestaltet werden muss: Analysieren, Planen, Umsetzen, Prüfen und Anpassen. Diese Prozessschritte - bekannt als etablierte Instrumente aus der Wirtschaft - müssen zyklisch angewandt werden, um messbare Erfolge verzeichnen zu können.
Die nächsten Schritte sind:
- 2021: externes Audit, Re-Zertifizierung
- 02/2018: Auszeichnung und Pressegespräch
- 02/2018: Vernetzungstreffen mit LK Wesermarsch (nds. eea-Landkreis)
- 09/2017: externes Audit (Bericht)
- Frühjahr 2017: politischer Beschluss
- Frühjahr/Sommer 2016: Erstellung des Arbeitsprogramms (EPAP) unter Berücksichtigung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts 2013
- Herbst 2015: IST-Analyse, Überprüfung der Angaben
- 01/2015: Auftakt: Landrat und Energieteam
- bis 12/2014: Beauftragung eea-Berater, Gründung Energieteam
- 09/2014: Förderbescheid durch die Bremer Energie-Konsens
- 07/2014: politischer Beschluss (einstimmig)
Die Bereiche, in denen sich der Landkreis Harburg aktiv für den Klimaschutz engagiert, sind sehr umfangreich und werden durch ein lokales Energieteam aus den folgenden Fachbereichen vertreten:
© Landkreis Harburg Entwicklungsplanung und Raumordnung
- kommunale Gebäude und Anlagen
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- interne Organisation
- Kommunikation und Kooperation
Ein eigens für den eea akkreditierter Berater unterstützt die Kommune intensiv als Prozessbegleiter. Er berät den Landkreis bei der Durchführung der Ist-Analyse und der Planung von Aktivitäten, die individuell auf die lokale Situation abgestimmt sind. Der Berater arbeitet eng mit dem Energieteam zusammen und steht während des Prozesses als Energie- und Klimaschutzexperte zur Verfügung.
Nach Erreichen der 50 oder 75 Prozentpunkte-Marke werden die Ergebnisse der Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune durch den eea-Auditor überprüft. Aufgabe des Auditors ist es, die Einhaltung der europäischen Qualitätsstandards des eea zu gewährleisten.
Ansprechpartner/in
Herr O. Waltenrath
Amt / Bereich
Klimaschutz (Leitung)
Kreisverwaltung Gebäude M, Zimmer M-235 // 2. OG
Schloßplatz 6
21423 Winsen/Luhe
Telefon: 04171 693-648
Telefax: 04171 693-99648
E-Mail: klimaschutz@LKharburg.de oder o.waltenrath@LKHarburg.de